Graz, 04.03.2022

Es gilt „Normalbetrieb“, damit ist gemeint, dass es keine Sicherheitsphase und keine Risikostufenverordnung mehr gibt. Es gibt auch keinen „Corona-Grund“ mehr, ohne ärztliches Attest vom Unterricht fernzubleiben.

Schulveranstaltungen gehen wieder, aber mit einer Risikoanalyse, erstellt von den betreffenden Lehrerinnen und der Schulleitung.

Folgende Vorgangsweise an der VS Mariagrün ab 7.3.2022:

Maskenpflicht:

Kinder nur mehr MNS außerhalb der Unterrichts-/Gruppenräume!

Eltern/Externe weisen 3G vor und tragen FFP-2!

Pädagogisches- und Verwaltungspersonal (Interne) braucht in den Unterrichts- und Teamräumen keine FFP-2 mehr tragen, außer es ist nicht geboostert oder genesen!
Anm.: Angesichts der momentanen Inzidenzen wird unser Personal auch als Selbstschutz im Unterricht weiterhin nicht durchgehend auf FFP-2 verzichten, solange die Neuinfektionen nicht signifikant zurückgehen. Derzeit haben auch wir einige Fälle beim Personal und/oder deren Angehörigen, auch bei Kindern und deren Familien.

Weitere Hygiene-/Präventionsmaßnahmen, wie getrennte Garderobenzugänge, Hände waschen, Lüften, keine „Geburtstagsjausen“, keine Feierlichkeiten in der Schule,…werden baw beibehalten.

 

Testpflicht:

Montag Antigen, Dienstag und Donnerstag PCR (außer bis 60-Tage Genesene) bleibt.
Neu ist, dass es keine Klassenschließungen ohne Bundesministerium gibt (2 Fälle innert 3 Tage).
Anm.: Wenn sich aber eine Verdichtung der PCR-positiven Fälle ergeben sollte, wird wieder um verstärkte Schutzmaßnahmen angesucht werden.

Alle Nachmittagskurse für die Mariagrüner Kinder dürfen wieder stattfinden.

Sie, sehr geehrte Eltern, haben unter den o.a. Bedingungen auch wieder Zutritt zum Schulhaus. Gleichzeitig bitte ich Sie folgendes zu beachten:

Vereinbaren Sie Termine mit ihren Lehrerinnen, kommen Sie nur, wenn unbedingt notwendig in die Schule/Klasse.
Verabschieden Sie Ihr Kind in der Früh draußen vor dem Schultor und empfangen Sie es nach Schulschluss auch dort. Die Kinder sind sehr selbständig!

Auch die Direktion hat nur nach Terminvereinbarung am besten Zeit für Sie.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ihnen meinen neuen Verwaltungsassistenten, Herrn Mag. Erwin Dernovsek vorstellen. Er ist neben meinem Büro im Besprechungsraum (Schönbrunngasse) erreichbar. Er wird auch immer wieder rufumgeleitete Telefonate annehmen. Bitte geben Sie dabei Ihren Betreff bekannt! In sehr dringenden Fällen rufe ich schnellstmöglich zurück. Nach wie vor ist aber eine E-Mail am besten.


Graz, 17.11.2021

Seit heute gilt die höchste Risikostufe 3. Das bedeutet:

  • Ab 29.11.2021 wird 2x pro Woche PCR getestet (Spültest).
  • Es muss von Volkschülern KEINE FFP2-Maske getragen werden, es bleibt vorerst beim Tragen vom Mund-Nasen-Schutz außerhalb der Klassen/Gruppen.
  • Singen darf nur im Freien stattfinden.
  • Turnen nur mit Sicherheitsabstand, gegebenfalls ohne Umkleiden oder im Freien
  • Alle Lehrausgänge und Ausflüge sind vorerst gestrichen.
  • Es gibt keinen Zutritt für Externe in die Schule (ausgenommen sind English-Native, Studierende, pädagogisch tätiges Personal)
  • Es gibt vorerst KEINE Sport-, Musik- oder Kunstkurse am Nachmittag. Nur der Schwimmkurs der Stadt Graz hat noch grünes Licht.
  • KEL- und Elterngespräche dürfen nur virtuell stattfinden. (Telefon / Zoom. Bitte nicht über What’s App oder Facebook.)
  • Konferenzen und Besprechungen können nur virtuell stattfinden.
  • In welchem Rahmen Nikolaus stattfinden kann, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

Noch eine kurze Information zum Ninja-Pass:

Wenn jemand den Ninja-Pass verliert, muss bitte in der Direktion per Mail um einen Neuen anfragen. Es gibt wenig Reserven, es kann daher dauern, dass ein neuer geliefert werden kann. Es gibt noch keine goldenen Sticker für die geimpften Kindern.
Durchhalten ist die Devise!

 

Graz, 13.09.2021

Zur aktuellen COVID-Situation gilt es immer auf dem Laufenden zu sein – vor allem in der Schule werden Vorschriften immer wieder geändert! Wir sind bemüht diesen Eintrag so aktuell wie möglich zu halten.

Das letzte Mal wurde er am 10.9.2021 aktualisiert.

Derzeitige Lage:

Die Kinder werden in der ersten Schulwoche 2x getestet: Am Montag, 13.September 2021, wird ein Antigen-Test durchgeführt, am Mittwoch, 15. September, ist eine Kombination aus Antigen- und PCR-Test notwendig, damit für Mittwoch ein gültiges Testergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis erhält man Donnerstagfrüh.

Ab der 2. Schulwoche gilt folgender Rhythmus:

Montags: Antigen- und PCR-Test

Donnerstags: Antigen-Test

Solange nicht anders bestimmt, gilt der Antigen-Test weiter 48 Stunden und der PCR-Test für 72 Stunden.

Beim Antigen-Test handelt es sich um einen Nasenbohrtest, beim PCR-Test um einen Spültest. Die Tests werden ausschließlich mit den Pädagog*Innen durchgeführt. Lediglich in den 1.Klassen gibt es in der ersten Woche die Ausnahme, dass man bei Bedarf beim Testen sein/ihr Kind begleiten darf. Es muss eine Einwilligungserklärung zum PCR- UND zum Antigentest in der Schule abgegeben werden – ohne diesen darf das Kind die Schule NICHT besuchen!